Weihnachtsgeschenke – die alle glücklich machen!
Weihnachten stehen schon vor der Tür! Bei diesem Gedanken wird man ein bisschen nervös. Anfang Dezember kommt auf uns vieles zu! Eine Liste mit Prioritäten zu erstellen, wäre sinnvoll.
An erster Stelle dieser TO DO Liste wird bestimmt bei allen stehen: Geschenke kaufen! Andere Dinge, die man in der Vorweihnachtszeit erledigen soll, gehören zu einem festen jahrelang gepflegten Plan: bunte Weihnachtsmärkte unbedingt besuchen, sich einen immer grüneren Weihnachtsbaum besorgen, ein 24-Türchen-Adventskalender für unsere Kleinsten, das ganze Haus samt Weihnachtsbaum weihnachtlich dekorieren, Vorbereitungen für Weihnachtsessen, beste Weihnachtsplätzchen aussuchen und Wunschzettel unserer Kinder heimlich durchlesen und Wünsche sich merken.
Zurück zu der wichtigsten und schönsten Vorweihnachtsaufgabe – Geschenke für die Familienmitglieder und die Leute aus dem engen Freundeskreis zuerst auswählen und dann auch kaufen.
Genau diese Aufgabe wird als die schwierigste empfunden, das kann jeder von uns behaupten. Hier kommt wie gerufen das Sprichwort: Wer die Wahl hat, hat die Qual! Ganz egal, ob wir uns für die Suche nach passenden Geschenken in den üblichen Läden, Kaufhäusern oder im Internet entscheiden würden, liegt vor uns eine unübersehbare Menge von Geschenkideen. Natürlich kennt man die eigene Familie am besten und bei der Auswahl der Geschenke für unsere Liebsten tauchen weniger Probleme auf.
Die Mütter beschäftigen sich am längsten – ich bin auch eine von diesen – mit den Geschenken für die Kinder. Die Kindergeschenke werden immer mit der größten Aufmerksamkeit und Liebe ausgesucht und gekauft. Es gibt unter uns diejenigen, die sehr kreativ sind und sich lieber für selbstgemachte Geschenke für ihre Kinder entscheiden. Oder sie basteln zusammen mit den Kleinen Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie. Online findet man dann wieder tolle Ideen und Tipps, wie man Weihnachtsgeschenke leicht und günstig anfertigen kann.
Ich bin mehr Fan von gekauften Geschenke. Meine Kinder auch. Es dreht sich bei uns immer um Kleinigkeiten als Weihnachtsgeschenke. Mit irgendeinem Produkt aus der Santoro Gorjuss Kollektion, sei es eine Tasse, ein Notizbuch, ein Heft, Aufkleber, Schlüsselanhänger oder nur ein Highlighter Set, wird meine Tochter begeistert. Ein Geschenk aus der reichen Fußballwelt ist sicher der Volltreffer für meinen Sohn.
Und falls wir noch für Nichten, Neffen und Patenkinder Geschenke brauchen, dann bitte vorsichtig vorgehen! Teure Geschenke für Kinder, besonders wenn sie noch klein sind, kommen nicht infrage.
Weihnachtsgeschenke für unsere Kleinen liegen im Haus gut versteckt, jetzt sind die Erwachsenen an der Reihe, und wir Frauen bzw. Mütter müssen die Verantwortung bei der Auswahl der Geschenke für unsere Männer, Väter und enge Freunde, die regelmäßig zu Weihnachten zu Gast kommen, übernehmen. Die lieben Männer fühlen sich mit dem Verschenken überfordert. Einige Ideen von ihnen wären nicht schlecht.
Mit wie vielen Geschenken ist noch zu rechnen, das fragen wir uns. Ich zähle auf: mein Ehemann, seine Mutter/meine Eltern, Schwester, Bruder, Schwager, Nichte, ein Paar Freunde, einige Nachbarkinder. Kein Ende in Sicht!
Für all diese lieben Leute, ein passendes Geschenk zu kaufen, kostet unglaublich viel Geld. Für unsere Mütter bzw. Schwiegermütter könnte ein Wellnesstag zufriedenstellend sein. Väter bzw. Schwiegerväter würden sich einer Flasche Wein erfreuen. Dank dere vielen Schnäppchen in unseren Läden kann man mehr oder weniger einsparen. So können wir kurz vor Weihnachten noch Bücher, Uhren, Schmuckstücke und ähnliche Sachen günstiger, online oder in Geschäften kaufen. Damit wird die Liste der nötigen Geschenke immer kürzer. Die jüngeren Mitglieder aus dem breiteren Familienkreis finden Geschenkkarten mit einer entsprechenden Geldsumme für wünschenswert. Mädels bevorzugen lieber etwas von H&M oder Mango. Jungs stehen mehr auf Elektronikgeschäfte, aber diesmal keine Handys oder Laptops, eher Kopfhörer und anderes Zubehör.
Vielleicht können wir unsere Männer dieses Jahr mit einem neuen Duft überraschen. Voriges Jahr war es ein Pyjama, nicht war!
Für diejenigen, die sich über erwünschte Weihnachtsgeschenke den Kopf nicht zerbrechen möchten, zeigt sich das Kuchenbacken als die einfachste Lösung. So steht man doch vor den Liebsten mit keinen leeren Händen.
Nach diesem stressigen Einkaufsprozess gelangen wir auf die vorletzte Stufe – gekaufte oder selbstgefertigte Sachen als Geschenke einpacken. Dafür ist eine extra Zeit zu planen. Selbst wenn wir das Besorgen von Weihnachtsgeschenken als eine nervige Herausforderung mühsam bewältigen mussten, bringt das Einpacken der Geschenke die wahre Freude der Weihnachtszeit. Hier können wir alle sehr kreativ auftreten. Rollen von Geschenkpapier, farblich passende Bänder, Kärtchen mit Namen und den besten Wünschen, unterstützt von unserer Inspiration, verwandeln jedes Geschenk in ein unvergessliches Weihnachtserlebnis.
Die mit Liebe verpackten Weihnachtsgeschenke liegen unter dem Weihnachtsbaum. Die Kinder warten euphorisch auf die Geschenkübergabe. Für uns Erwachsene ist diese Bescherung zu Weihnachten ein Zeichen dafür, dass wir der stressigen Geschenkerei wenigstens für dieses Jahr „Goodby“ sagen können.
Unsere Liebsten, frohe Weihnachten!