Allergien – ein Artikel speziell zur aktuellen Pollenallergie

Das menschliche Abwehrsystem reagiert manchmal überempfindlich, Allergien sind dann die Folge. Allergien entstehen nicht unbedingt bei Kindern oder in der Jugend, sie können auch im Alter neu und wieder auftreten.

Was lässt sich gegen eine Pollenallergie tun?

Gewöhnliche Tätigkeiten wie neben blühenden Wiesen oder im Stadtpark spazieren gehen, kann für Allergiker ein Problem werden. Der Körper reagiert abwehrend auf äußere Substanzen wie Pollen. Eine schwer oder leicht ausgeprägte allergische Reaktion ist die Folge: von juckenden und tränenden Augen, Niesreiz, Heuschnupfen bis hin zu Atemnot, aufgrund geschwollener Schleimhäute.

Im extremsten Fall kommt es zu einem allergischen Schock, der zu Atem- und Kreislaufstillstand führen kann. Es treten aber auch Symptome auf, an denen man schwer erkennen kann, dass es sich um eine Allergie handelt, z.B. Lichtempfindlichkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Reizbarkeit.

Die Pollenallergie, die sich vorallem als Heuschnupfen äußert, ist eine der am weitesten verbreitete. Das Immunsystem sieht den Pollen fälschlicherweise als eine Gefahr und setz Antikörper frei, um diesen zu bekämpfen. Freigesetzt werden dabei Chemikalien in das Blut wie Histamine und diese verursachen eine laufende Nase und andere Symptome. Man könnte sagen, der Körper greife sich selbt an.

Allergies

Machen Sie den Allergietest

Ihr Hausarzt kann Sie zu einem Allergiker-Test verweisen. Der Allergiespezialist wird Ihnen einen Hauttest geben. Ihre Haut wird bei einer bestehender Allergie, eine kleine rote Beule, den sogenannten Bündel oder Bienenstock, bilden. Manchmal wird eine Blutprobe durchgeführt.

Je nach stärke und Art der Allergie, können folgende Medikamente die Symptome erleichtern: Antihistaminika, Decongestants, Antihistamin, Nasenspray-Abschwächer, Steroid-Nasensprays, Augentropfen. Auch wenn Sie die Medikamente ohne Rezept besorgen können, raten wir Ihnen vorerst mit Ihrem Arzt zu sprechen, um sicher zu stellen, dass Sie die richtigen Medikamente wählen. Es gibt auch die Immuntherapie, bei der Sie allmählich kleinere Dosen des Allergens erhalten, um Ihr Abwehrsystem langsam auf ihn zu gewöhnen. Dies kann die Symptome für einige Jahre verschwinden lassen, wirkt aber nicht bei allen Allergikern.

Allergies

Hilfreiche Tipps bei Heuschnupfen

1. Halten Sie sich möglichst wenig im Freien auf, in der Zeit, wenn Pollen intensiv fliegen.

2. Wenn Sie kein Brillenträger sind, tragen Sie im Freien eine Sonnenbrille. Das hält die Pollen zumindest von den Augen fern.

3. Auf dem Land ist die Pollenbelastung morgens am stärksten, in der Stadt am Abend. Die beste Zeit zum Lüften ist daher auf dem Land von 19-24 Uhr und in der Stadt zwischen 6-8 Uhr.

4. Tragen Sie Ihre Straßenkleidung nicht in Ihrem Schlafzimmer und waschen Sie sich vor dem Zubettgehen die Haare, damit im Schlafzimmer die Pollen-Konzentration so gering wie möglich bleibt.

5. Reisen Sie in allergenarme Gebiete – auf Inseln, Gebirgen und ans Meer.

6. Schalten Sie beim Autofahren die Lüftung ab und halten Sie das Fenster geschlossen, damit die Pollen nicht ins Innere des Wagens gelangen. Noch besser wäre es, einen Pollenfilter einbauen zu lassen.

7. Kaufen Sie Staubsauger mit speziellen Feinstaubfiltern. Tauschen Sie die Filtertüte unbedingt alle zwei Wochen aus.

8. Der Pollen (Blütenstaub) zählt besonders hoch an luftigen Tagen. Auf der anderen Seite, wischt Regen die Allergene ab. Nutzen Sie daher die Zeit nach dem Regen für einen Spaziergang.

Fazit ist: Allergien sind zwar nicht heilbar, Sie können aber einiges tun, damit Sie den Frühling oder Sommer schöner erleben. Gegen Allergien helfen Prophylaxe
(https://www.allergieinformationsdienst.de/vorbeugung-schutz/verschlimmerungen-vorbeugen.html) und Einhaltung der oben genannten Tipps. Ihr Arzt oder Apotheker wird Sie ganz sicher dabei unterstützen.

Mehr Informationen über Allergien finden Sie bei dem Allergieinformationdienst, klicken Sie bitte dazu hier: https://www.allergieinformationsdienst.de/immunsystem-allergie/entstehung-von-allergien.html

Interessanter Artikel für Reisende – Pollenflug in Europa: https://www.allergieundreisen.de/blog/pollenflug-kalender-europa

Tägliche Information zu Pollenflug finden Sie unter: https://www.wetter.com/gesundheit/pollenflug/

Schreibe einen Kommentar

Kontakt: +49 89 215 400 980 Wir beraten Sie telefonisch
Mo. - Fr. 8:00-16:00 Uhr
image contact block
DIREKTVERKAUF
vom Hersteller
Kostenloser Versand* *ab 29 €; gilt für Lieferungen innerhalb DE,
der EU und EWR-Staaten